Samstag, 11. Juli 2009

Wasserkraft

Etwas mehr als 40% seines Strombedarfs deckt Schweden aus Wasserkraft. Dafür sind alleine am Fluss Lule Älv 15 Kraftwerke im Betrieb.
Unterhalb der Staudämme sieht man in riesigen Flussbecken noch winzig kleine Rinnsale (es ist anzumerken, dass man sich geeinigt hat, 4 Flüsse unberührt zu lassen).


In Porjus wurde ein Kraftwerk, das zwischen 1910 und 1915 gebaut und 1975 ausser Betrieb genommen wurde, zum Museum umgebaut. Da gibt es stündlich kostenlose Führungen, an denen man einiges über den Bau des Kraftwerks und die Leistungen der Firma Vattenfall erfährt sowie die Turbinenhalle, die 50m tief in den Fels gesprengt wurde, besichtigen kann.











Interessant, was die Firma ASEA vor dem 2. Weltkrieg für ein Logo hatte:

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen