Heute Morgen hat sich uns auf der Vesterålen-Insel Langøya folgendes Bild präsentiert:
![](https://blogger.googleusercontent.com/img/b/R29vZ2xl/AVvXsEiNb4aQLTj_p2Q5mNz55THYf4dVOhqqG2uBCsDrGK1aPeKD899NmP4edhgv3QD1DQJfuBWSIAv8GwKe-5MOYxaBZgC6_dLkjmVYr-kW8nFXGw7-IPTY4wJO3v1453JLNHqAhe2dArc1KcfJ/s400/_MG_0466-klein.jpg)
Die halbe Stunde Wartezeit habe ich zur Lösung des Rätsels der Bremsspuren im Norden von Schweden und Norwegen genutzt.
Nach Hügeln und Dellen in der Strasse (quer zur Strasse, hervorgerufen durch Vereisung und Auftauen von Drainagerohren unter der Strasse) hat es immer Bremsspuren, wie um Autofahrer vor dem Hindernis zu warnen.
![](https://blogger.googleusercontent.com/img/b/R29vZ2xl/AVvXsEiAk8nMYG4BmYjAxvoarQgm7o2NdYkesbGhMpVJ8pHA5jKFwo0eMos_XOA3IR2JvqxRpmoShyphenhyphens6kdmuwHTEmD7YNnjxiTb47XqrxuQ1fz1fupod3z7p8ofp3n3cKQKd13nLKVe8hcuebDiN/s400/_MG_3577-klein.jpg)
![](https://blogger.googleusercontent.com/img/b/R29vZ2xl/AVvXsEiWkDxzFee_zDpEfxTypyH2nnJRS8ABtSuStFiK7iWSMOMH17fCYyILjN2HPrz4IfTyZdUda05ZPu9owqo8g2iLJGVvoX0aoRgG2LNf4MWd9zJDAYyJfvwH5BpIUHFl_wdwyFz5xxpbsnRO/s400/_MG_3591-klein.jpg)
Ein Strassenbauprofi von der Baustelle hat meine Frage beantworten können: Die Bremsspuren sind gar keine Bremsspuren. Lastwagen mit doppelter Hinterachse ziehen die hinterste Achse bei Leefahrten hoch. Die Reifen dieser hochgezogenen Hinterachse berühren nach einem Sprung oder einer Delle den Asphalt (Lastwagen fahren immer mit der Maximalgeschwindigkeit, unabhängig vom Strassenzustand). Da sich diese Räder nicht drehen, hinterlassen sie bei der Berührung eine Gummispur, die nachfolgenden Fahrzeugen fortan als Warnung vor dem Hindernis dient.
Vielen vielen dank, diese frage hat mich 6 Monate lang beschäftigt. Diesen Lösungsansatz hatten wir uns allerdings schon gedacht!
AntwortenLöschen