Eigentlich sollte man die Mitternachtssonne erst ab dem Polarkreis sehen. So dachte ich jedenfalls. Die 7 Bilder, die ich zu einem einzigen Bild kombiniert habe (leider habe ich nicht immer die gleichen Zeitabstände zwischen den Fotos gewählt) sind in der Nacht vom 21. auf den 22. Juni zwischen 0.17 und 1.52 Uhr entstanden und zeigen, dass auch hier, auf einer nördlichen Breite von 65°40' (fast 1° südlich des Polarkreises), die Sonne nicht ganz untergeht.
![](https://blogger.googleusercontent.com/img/b/R29vZ2xl/AVvXsEgju09Wq6l7GZeakE6Yejj-bH_akgjkWJvix408jMbV8NZZeTY96FUZeAnro1xZ1CJcfPexaI1ylNG2N7s2pRqsP9JPl5bolELHLlSp-7GlQ0Vh3nh4T13i3zGhEn6qN7yw7dvR4bmqY0jH/s400/_MG_7674-klein.jpg)
Folgendes Bild, um 0.27Uhr aufgenommen, zeigt, dass man bei diesem Licht sogar noch aus freier Hand fotografieren kann.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen