Sonntag, 13. September 2009

Schlachtabfälle

Am ersten Septembermontag wird in Schweden die Elchjagd eröffnet. Neben dem Fischen ist die Jagd die grosse Leidenschaft vieler Nordländer. So ist im Moment ein Grossteil der männlichen Bevölkerung Nordschwedens auf der Pirsch. Dementsprechend werden Elche erlegt. Dan meint, man sehe heute viel seltener Elche als noch vor einigen Jahren …

Heute Morgen fragt mich Matthias, ob ich mitfahren wolle, Schlachtabfälle für die Hunde zu holen. Klar will ich.

Wir fahren zum Schlachthof, der eigentlich gar kein Schlachthof ist, denn hier werden die bereits tot angelieferten Elche ausgenommen.

Die Köpfe der alten Elche (diejenigen mit einem grossen Geweih) liegen nebenan, um als Trophäen aufbereitet zu werden.

Gross genug für Trophäen

Er scheint noch zu leben

Die Köpfe der jungen Elche werden zusammen mit den nicht verwertbaren Teilen zu Abfall.

Matthias will eigentlich nur Beine mitnehmen, weil ich aber gerne die kleinen Geweihe haben möchte, nimmt er auch 2 Köpfe mit.


Wir nehmen auch Köpfe mit

Da ich die Geweihe mitnehmen will, muss ich sie auch von den Köpfen trennen. Zurück in Österbo mache ich mich mit etwas mulmigem Gefühl mit dem Fuchsschwanz ans Werk.


Ich habe schon angenehmere Objekte zersägt


Danach geht es an die Verteilung der Schlachtabfälle an die Hunde.


Matthias mit seinen Kindern Balz (links) und Siri

Die jungen Hunde wissen zum Teil nicht recht, was sie mit den Elchteilen anfangen sollen. Doch mit der Zeit begreifen alle, dass man da etwas abnagen kann. Doch es ist eine recht zähe Angelegenheit.

In einigen Zwingern kriegt jeder Hund einen Teil eines Beines, gerecht zersägt, damit es keine Streitereien gibt.




In 2 Zwingern teilen sich alle Hunde einen Elchkopf.



Ganz lassen sich Streitereien nicht vermeiden. In einem Streit gibt normalerweise der rangniedrigere Hund ziemlich schnell nach. Es kann aber vorkommen, dass keiner nachgeben will. Dann sieht es ziemlich furchterregend aus, es wird wild und laut, und es kann sogar Blut fliessen.

Da bin ich lieber auf der anderen Seite der Gitter

Die Elchjagd mag ja Tradition haben und für das ökologische Gleichgewicht sogar wichtig sein, ich sehe Elche trotzdem lieber lebend in ihrer majestätischen Grösse.

3 Kommentare:

  1. Hi Andi!

    Are you sawing the horn that you cut for making knives?

    Mats

    AntwortenLöschen
  2. Hej Mats,
    Yes, if the horn is good for making knives I will use it.
    Do you have any experience in using elk horn?
    Andi

    AntwortenLöschen
  3. Hej!

    Yes I use the first piece nearest the head. It´s good to have on the upperpart of the handle. It´s often good enough the first 6 cm.

    Mats

    AntwortenLöschen