![](https://blogger.googleusercontent.com/img/b/R29vZ2xl/AVvXsEjLGQd0IxDiYysC1aBeP7co-uNyfuoyLmhiBGRgGs1d8H5_2xnJWxoQDbPG9WdVqXPhc4QTqLDK0uPOLEjlkMVqt7dc7eqE63zVmKyOzIASA8W_uhoy1nqpLezaCVAwfHMIXJL-AWgun57n/s400/_MG_7729-klein.jpg)
Der Wettergott hat mich erhört – es regnet. So ist Mats Lindmarks nicht beim Beerenpflücken, sondern in seiner Werkstatt anzutreffen.
![](https://blogger.googleusercontent.com/img/b/R29vZ2xl/AVvXsEi7mVVnU8imH9yzUjIXozNA5YaGotlA02TADUsFTAFHfe1si3ONis0MEpVIICJjoaC7faz4ys0KaAVTm1IkpnBi-LZLSLrkv5ueE2egCaQJdHcbpn7HnlytYnXinbkhVhSOZDbI-n7Xh2iw/s400/_MG_7680-klein.jpg)
Im Moment arbeitet Mats an verschiedenen Schreineraufträgen von Arvidsjaurern. In Sachen Messer ist nur eine kleine Serie seiner „Cashcow“-Messer in Bearbeitung, aber auch die ist schon fast fertig.
![](https://blogger.googleusercontent.com/img/b/R29vZ2xl/AVvXsEj8HwAQAEiRaHjNaY-ea8YM4iSH954fok2oRUcMa1xVoqvrVA4ZKkaiHNI8wf2IruLT0BIbC9d9QV7HBJlZPfqEQd4vzT6dD_gyTc02d43-nxAkefxeLZgh4RUcGfkHlj4nR0p_x0xL5tL-/s400/_MG_7641-klein.jpg)
So kann ich mir nicht alle Schritte der Messerproduktion ansehen, Mats wird mir aber einzelne Ausschnitte zeigen.
Als erstes hat er extra für mich ein Feuer gemacht, um mir das Schmieden der Klingen zu demonstrieren. Eigentlich könnte er auch gestanzte Klingen verwenden, aber erst das Schmieden gibt der Klinge ihre Individualität.
![](https://blogger.googleusercontent.com/img/b/R29vZ2xl/AVvXsEgfqaRjoNtpxbitJ2IrOt0yxMmQIZnXeWUdG5S5sK8NaawGTD2xgTIDYViFlPRmTgmtFeMJzfrqKgAvFv8oI2C8-qaCsi2H60PM0FOIID5TTkDt6V8c5cYQiX6h4AN6zUoIejXDUnemB3EH/s400/_MG_7600-klein.jpg)
![](https://blogger.googleusercontent.com/img/b/R29vZ2xl/AVvXsEjHmoZ62hqPvd_D1Il0EBHROIk_9tZZMmefXXV_KB1TlMSFfHkYcPD0pXphbQVz7QQQRAWK8yDPc8msERq40uzEzhk9NfubS-IwPDSLefWr9uanrn_7_27CFBD1nyWeikCsJJ4eNdGi2Tu8/s400/_MG_7620-klein.jpg)
![](https://blogger.googleusercontent.com/img/b/R29vZ2xl/AVvXsEhFbg0JKImmuFtvQ1roNtH3hery9CrGP4_DHpjEZHRBmM_HzHuOXpGiGptBgnwkHtDXoyQ1_r_ZuCV5ouwg_6Fl1xn8DD8lPivhFNvQe2VTGuVWg5oVAb7L4Imo-NtOsd1eA5LQX7Ofi-2f/s400/_MG_7640-klein-2.jpg)
Für die Arbeit am Griff und an der Scheide ist der vertikale Bandschleifer das wichtigste Werkzeug.
![](https://blogger.googleusercontent.com/img/b/R29vZ2xl/AVvXsEi9UTkSfFf2LeOTO5MjazSWYMIXvwGFowfcRrzuYqDOlTsgBs9XSJZCW7P3rRYcRgokJ7hZ_MuS6tRvmwx0kfqi8fXfIzyKCnjLUKvIR0VlNFe34CYXR43L44tMyPxrD0lFa3VikBmZVKif/s400/_MG_7684-klein.jpg)
Je nach Material und Form werden die Scheiden unterschiedlich verziert. Mats holt ein Messer hervor, dessen Rentierhornscheide er nicht fertig geschnitzt hat, weil er mit der Form nicht ganz zufrieden ist. Er zeigt mir, was für Schritte und Werkzeuge für das Schnitzen nötig sind, damit ich die Schnitzereien dann selber anbringen kann (ich kaufe ihm das unfertige Messer zu einem günstigen Preis ab).
![](https://blogger.googleusercontent.com/img/b/R29vZ2xl/AVvXsEi9tTKd7u5HVQ7v_TNJ7eLCX85vlNDRxoHHHaMY9ss7IXgrSb7AtG8djygfhfSjZ5kcp0k17ihG2rWO9tJqtAxV_RwCi9RjVEgnnpjj3elHqu2SYX817oE_wXMwt4wXk1-6fL7TSyLppWRh/s400/_MG_7651-klein.jpg)
![](https://blogger.googleusercontent.com/img/b/R29vZ2xl/AVvXsEjMqAa6bjmfurHbfu2FelY0r9pFYN1KExsZ0twVPFubu4zMXTpgvl7s9Lf59BZ3xg0VD32qM1TRFIH1q9F-UCSLRbCzLhP2-5gJGFOr_adC3mj6THf8EyzY0t9t0Q4bUQroGXtIlOHhNacC/s400/_MG_7661-klein.jpg)
![](https://blogger.googleusercontent.com/img/b/R29vZ2xl/AVvXsEjdC4iHnbYYsYnuqUZsIUzPHjNwQ_gc4qBeGSTXyJd1mMgHbmqkiPOw_KWNkgaHTcj8A8IAdHmn05JkdORrQ80bI4wMGmk2chRCz0e8QRCdVxasIycxE_S9ym9h4WBbDTh1yZDFxp1MyrBD/s400/_MG_7646-klein.jpg)
Als letzter Arbeitsgang wird jedem Messer der perfekte Schliff verpasst.
![](https://blogger.googleusercontent.com/img/b/R29vZ2xl/AVvXsEgXG3zOIxWX4DTHlP8MAEDssCVSPUYfU8yt8hyrxwKDsSXA6O7z05jiBAVMsbLixeYeaie4X8nBd42ExKXKnmM_zRl4sIFHOKquuvS1inWwaDZiB3yoHJojsqyUrE4R13VIwOaOu0Xq_y-y/s400/_MG_7703-klein.jpg)
Mats produziert im Jahr (vor allem von Januar bis Mai) um die 80 Messer. Das Resultat sind Unikate, denen man wirklich ansieht, dass sie mit viel Herz gemacht worden sind.
Dieses Jahr hat er während der Sommersaison sehr gut verkauft, so dass nur noch ganz wenige Messer übrig sind.
![](https://blogger.googleusercontent.com/img/b/R29vZ2xl/AVvXsEjw6zW5P0szKgTXvdI2rPlpqr9gf9hduNPtFzswdzOp3chrK44t6M16-zAeDYaTdqGipnU9R-_Oh3QwbTI28C3YVEjnb3peJYd7olmIrqid7XKP4R6Wkm2Gf2KJ_NkM6igX1OTXcYviQq-6/s400/_MG_7674-klein.jpg)
Mats bietet seine Messer auch im Internet an. Ansehen kann man sie sich dort, auch wenn bei den meisten "verkauft" steht.
Der Wettergott meint es heute doppelt gut mit mir – als ich Mats‘ Werkstatt nach dreistündigen, sehr interessanten Demonstrationen und Diskussionen verlasse, scheint die Sonne.
Mats, tack för alla bra tips och trix, om hur man tillverkar knivar. Jag tychte det var väldigt intressant med demonstrationen och att få tala med dej.
Thank you Andi! It was very interesting meeting you. We talked for three hours and the time just flyed away. You have made fine reportages about me and about your other visits up here in the north. I hope we meet again!
AntwortenLöschenMats
Also, der letzte Abschnitt ist zwar offensichtlich für Mats bestimmt, doch kannst Du ihn nicht für mich noch übersetzen?
AntwortenLöschenGrüessli
Hej Mats
AntwortenLöschenI would love to came back and make knives with you.
Kind regards,
Andi
Jasmin, der letzte Abschnitt heisst so viel wie: Mats, herzlichen Dank für die vielen Tipps und Tricks für die Messerproduktion. Ich habe die Demonstration und Diskussion sehr genossen.
AntwortenLöschenGruss,
Andi
Trevligt reportage och fina bilder (nice pics).
AntwortenLöschen//Kent Norberg
Webbredaktör Arvidsjaurs kommun.
Hello Andi!
AntwortenLöschenYou inspired me to start my own blogg. Visit www.matslindmark.blogspot.com
Mats
Prima Geschichte Danke schön
AntwortenLöschenBernd