Sonntag, 16. August 2009

Von Kautokeino nach Alta



In Kautokeino hat das Ehepaar Juhls (er Däne, sie Deutsche) innert 50 Jahren ein wunderbares Gesamtkunstwerk geschaffen. Angefangen hat es 1959 mit dem Bau einer Werkstatt, in der sie für die Samen Silberschmuck reparieren wollten. Danach haben sie selber Silberschmuck entworfen und immer mehr Kunsthandwerkern eine Verkaufsplattform geboten. Die nötigen Erweiterungsbauten haben sie alle selber entworfen und gebaut. Mit einer ungeheuren Liebe zum Detail. Das Verkaufspersonal führt die Kunden durch das Gebäude und erklärt die Ideen, die in den einzelnen Räumen umgesetzt wurden.
Juhls‘ Silvergallery von aussen







Ein sehr beeindruckender Ort.

Die Strasse Nummer 93, die über Kautokeino nach Alta führt, wird „Samen-Strasse“ genannt. Wer Samen sagt, denkt sofort an Rentiere. Und in diesem Zusammenhang hat die Strasse ihrem Namen alle Ehre gemacht.
Rentier-Verkehr auf der 93

Begegnung Rentier-Mensch

Körperpflege auf der 93

Auf der Samenstrasse kann man auch die Gegensätze zwischen Tradition und Moderne erleben.
Helikopter zum Zusammentreiben der Rentiere neben traditionellen Zelten

Am Ende der 93 liegt Alta, das für die 6000 Jahre alten Felsritzungen bekannt ist (UNESCO Weltkulturerbe). An verschiedenen Felsen sind tausende von Figuren in den Stein geritzt worden.
Esther auf dem Rundgang

Schamanin mit Bogenschützen, Logo des Museums von Alta

Schamane mit Elch

Tanzendes Paar

Fuchs auf separatem Felsen

Esther auf dem Rundgang

Und genau so, wie vor 6000 Jahren offenbar ein Elch einen Skifahrer beobachtet hat
Elch beobachtet Skifahrer

beobachtet uns heute ein Elch am Ende des Rundgangs.
Auch wir werden beobachtet

Übrigens: Die Rinde von Birke ist weiss. So dachte ich jedenfalls. Hier können die Äste von einem einzigen Baum völlig unterschiedliche Farben haben.

Blau, gelb und rot



Auch schwarz ist möglich

1 Kommentar:

  1. Sali Andi
    Wie immer freue ich mich sehr über alle neuen Einträge. Und nun, da Esther wieder zu Hause ist, erzähltsie mir noch viel mehr, als du schon geschrieben hast.
    Mach weiter so,
    Jasmin

    AntwortenLöschen